Zum Inhalt

Raspberry-Pi

Zeitrafferkamera - Time Lapse Camera

Es wird eine Zeitrafferkamera mit einem Raspberry Pi 3 und einer Raspberry Pi High Quality Kamera, M12-Mount aufgebaut.

Das Besondere an diesem Projekt ist, dass die Kamera über einen undefinierten Zeitraum hinweg regelmäßig Bilder von einer Landschaft aufnimmt, ohne dabei auf Bewegungen zu reagieren – ganz im Gegensatz zu herkömmlichen Überwachungskameras.

Die Bilder werden automatisch in mp4-Videos konvertieren und mit Syncthing auf andere Clients übertragen.

Im Gegensatz zu 👉 Motion werden hier keine Aufnahmen bei Bewegung erstellt, sondern einfach stupide Bilder aufgenommen.

Nextcloud - Der ultimative Installations- und Recovery-Guide

Ich freue mich, dir meinen aktualisierten und überarbeiteten ultimativen Installations- und Recovery-Guide für Nextcloud auf dem Raspberry Pi vorzustellen. In diesem umfassenden Leitfaden habe ich alle notwendigen Schritte zur Installation und Konfiguration von Nextcloud zusammengefasst, um sicherzustellen, dass du die volle Kontrolle über deine Daten behältst.

Z shell auf dem Raspberry Pi

Die Standardshell Bash kann auf einem Raspberry Pi durch die modernere Z shell ersetzt werden. Damit lässt sich der Funktionsumfang durch Plugins erweitern und das Aussehen durch diverse Themes sehr einfach anpassen.

Mythos oder Wahrheit - Fallen SD-Karten bei einem Raspberry Pi tatsächlich so häufig aus?

Seit seiner Markteinführung im Jahr 2012 hat der Raspberry Pi die Welt der Einplatinencomputer revolutioniert.
Mit seiner Kompaktheit und Vielseitigkeit hat er sich schnell in Bildung, Hobby-Projekte und sogar in industriellen Anwendungen etabliert.
Ein zentrales Element dieser kleinen Wunderwerke ist die SD-Karte, die als primäres Speichermedium für das Betriebssystem dient. Doch trotz der vielen Vorteile wird immer wieder über die potenzielle Unzuverlässigkeit von SD-Karten berichtet.

SFTP mit einem YubiKey absichern

Foto von Brina Blum auf Unsplash.com

SFTP steht für SSH File Transfer Protocol und ermöglicht den einfachen Austausch, also das Kopieren und Bearbeiten von Dateien auf einem Server.

Der Zugriff per SFTP lässt sich auch mit einem Hardwaretoken, wie dem YubiKey, absichern. Die Eingabe eines Passworts ist damit obsolet und die Sicherheit erhöht sich.

Die Einstellungen, die für SFTP benötigt werden, halten sich in Grenzen und sind sehr schnell konfiguriert.